Natzweiler: Netzwerke in Geschichte und Gegenwart
Natzweiler : des réseaux dans le passé et le présent
Tagungsdokumentation
Erscheinungszeitraum geplant ab März 2025
Demnächst finden Sie hier die Weiterleitungslinks.
Tagungsbericht
Vom 28. bis zum 30. Oktober 2022 fand das deutsch-französische VGKN-Kolloquium 2022 „Natzweiler: Netzwerke in Geschichte und Gegenwart / Natzweiler : des réseaux dans le passé et le présent“ in Rastatt statt.
Gefördert wurde das Projekt durch: die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, die französische Fondation pour la Mémoire de la Shoa und der Stiftung Zeitlehren aus Karlsruhe.
Für das Kolloquium wurde eine adäquate stets aktuelle Informationsfläche geschaffen, indem die eine zweisprachige Kolloquiums-Website erstellt wurde, die unter https://www.vgkn-kolloquium-2022.eu/ für ein Jahr lang abrufbar sein wird. Dort finden sich Information zum VGKN-Team, dem Programm, eine Anmeldemöglichkeit (welche nach Anmeldeschluss durch das Menü „Tagungsmaterial“ ersetzt wurde), die Tagungsdokumentation, die Projektförderer, die Natzweiler Webseiten und eine Kontaktmöglichkeit.
​
Es nahmen im Rahmen der Tagung insgesamt 47 deutsche und französische Teilnehmer*innen und 10 Referent*innen, zwei Dolmetscherinnen und ein Konferenztechniker teil.
​
Die Vorträge wurden in deutscher und französischer Sprache gehalten und simultan übersetzt.
​
​